
O Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Gründer von Start-ups treffen müssen, ist, ob sie in SEO investieren sollen oder nicht. Ein häufiger Aspekt dabei ist der Vergleich der Kosten einer SEO-Kampagne mit den möglichen Erträgen. Ein weiterer Punkt ist die überwältigende Liste an SEO-Fachbegriffen, die Neueinsteiger in die E-Commerce- und Webseitenwelt leicht abschrecken kann. Wenn du ein neuer Online-Unternehmer bist und noch nicht von den Vorteilen von SEO überzeugt bist, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Hier sind einige Gründe, warum SEO wichtig ist und warum du es als Marketingstrategie in Betracht ziehen solltest:
SEO ist kostengünstiger als andere Methoden des Online-Marketings. Zudem bietet es höhere Erfolgsquoten im Vergleich zu Techniken wie Social Media Marketing, Pay-per-Click-Werbung oder E-Mail-Marketing. Auch wenn du anfangs eine gewisse Summe für SEO-Planung und -Prozesse wie Webdesign, Programmierung und Strategieentwicklung aufbringen musst, kannst du sicher sein, dass du schnellere und nachhaltigere Ergebnisse erzielst.
„Ich kann dir keine Erfolgsformel geben, aber ich kann dir die Formel für Misserfolg nennen: Versuche, es jedem recht zu machen.“
– Herbert Bayard Swope
Die Umsetzung von SEO-Strategien hilft dir, auf der Ergebnisseite von Suchmaschinen (SERP) weiter oben zu erscheinen. Das bedeutet, dass potenzielle Kunden, die nach Produkten oder Dienstleistungen deiner Branche suchen, eher auf deine Website stoßen. Je häufiger deine Seite auf der SERP erscheint, desto stärker steigt die Bekanntheit deiner Marke. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden deine Seiten besuchen.
SEO ist eine kosteneffiziente Werbestrategie
Ein Bestandteil von SEO ist das sogenannte Off-Page-SEO, das dafür sorgt, dass Nutzer von externen Seiten oder sozialen Netzwerken deine Website finden können. Eine für SEO optimierte Website hat ein höheres Potenzial, Kunden nicht nur über Suchmaschinen, sondern auch über andere Plattformen anzuziehen. Wenn du zum Beispiel Inhalte und Links auf Facebook oder Twitter postest, kannst du deine Website promoten und neue Kunden gewinnen.
Eines der Hauptziele von SEO ist es, die Zielgruppe über organische Suchanfragen anzusprechen. Die Anzahl der Besucher auf deiner Seite beeinflusst direkt deine Verkäufe und Abonnements und unterstützt gleichzeitig das Marketing deiner Produkte und Dienstleistungen. Mehr eingehender Traffic bedeutet immer mehr Chancen zur Konversion – das ist gut fürs Geschäft.
SEO-Tools wie der Google Keyword Planner und Google Analytics liefern quantitative Daten, mit denen du deinen Markt besser verstehen, Trends analysieren und die Position deiner Wettbewerber erkennen kannst. Sie helfen dir, beliebte und relevante Keywords zu identifizieren, sodass du deine Inhalte gezielt strukturieren oder überarbeiten kannst. Außerdem liefern sie dir Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe – z. B. Standort, Aktivitätszeiten, Suchhäufigkeit, verwendete Technologien, Produktvorlieben usw. All diese Kennzahlen sind nützlich, um deine Zielgruppe, ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen.
Author