Wenn Sie ein lokaler Unternehmer sind, ist Google My Business (GMB) nicht nur ein hilfreiches Tool — es ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer lokalen SEO-Strategie. Im Jahr 2025, in dem Online-Sichtbarkeit den Offline-Verkehr bestimmt, ist die Optimierung Ihres Google My Business-Profils eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für Ihre Marke. Nur den Eintrag zu beanspruchen reicht nicht mehr aus; in der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft ist ein vollständig optimiertes, interaktives und regelmäßig aktualisiertes Unternehmensprofil erforderlich.
Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Optimierung Ihres Google My Business-Eintrags, um Ihre Online-Präsenz zu erhöhen, das lokale Suchranking zu verbessern und reale Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob Sie neu bei GMB sind oder Ihr bestehendes Profil verbessern möchten — diese umsetzbaren Schritte sind darauf ausgelegt, maximale Wirkung zu erzielen.
Kapitel 1: Warum die Optimierung von Google My Business wichtig ist
In einer Welt, in der 97 % der Verbraucher nach lokalen Unternehmen online suchen, fungiert Ihr Google My Business-Profil als digitale Visitenkarte. Es erscheint, wenn Nutzer nach Unternehmen wie Ihrem bei Google oder auf Google Maps suchen. Deshalb ist es wichtig:
1.1 Im Google Local Pack erscheinen
Das Local Pack ist der oberste Abschnitt in den lokalen Suchergebnissen und zeigt typischerweise drei relevante Unternehmen zur Suchanfrage. Diese Ergebnisse erhalten die meisten Klicks und Anrufe.
1.2 Verbesserung des lokalen SEO
GMB-Signale wie Nähe, Relevanz und Bekanntheit beeinflussen das lokale SEO-Ranking. Google zieht Daten aus Ihrem Profil, um Ihre Platzierung zu bestimmen.
1.3 Vertrauen und Engagement verbessern
Ein vollständiges und aktives Profil zeigt Kunden, dass Ihr Unternehmen vertrauenswürdig und engagiert ist. Funktionen wie Bewertungen, Fotos und aktualisierte Öffnungszeiten schaffen Glaubwürdigkeit.
1.4 Conversions fördern
Von einem einzigen Profil aus können Nutzer Sie anrufen, eine Route planen, Ihre Website besuchen oder Sie direkt kontaktieren. Es ist eine Conversion-Maschine im Gewand eines Unternehmenseintrags.
Kapitel 2: Beanspruchen und verifizieren Sie Ihr Unternehmen
Bevor Sie mit der Optimierung beginnen, müssen Sie Ihren Eintrag beanspruchen und verifizieren.
2.1 So beanspruchen Sie Ihren Eintrag
- Besuchen Sie Google Unternehmensprofil.
- Melden Sie sich mit Ihrer Geschäfts-E-Mail an.
- Suchen Sie nach Ihrem Unternehmen und folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Ihr Unternehmen bereits gelistet ist, fordern Sie Zugriff an oder verifizieren Sie den Besitz.
2.2 Verifizierung Ihres Eintrags
Google kann eine oder mehrere der folgenden Methoden zur Verifizierung verlangen:
- Postkarte per Post
- Telefonanruf
- Videoverifizierung
- Sofortverifizierung (für einige Unternehmen verfügbar)
Stellen Sie sicher, dass Name und Adresse Ihres Unternehmens auf allen Plattformen übereinstimmen (NAP-Konsistenz: Name, Adresse, Telefonnummer).
Kapitel 3: Optimieren Sie Ihre Unternehmensinformationen
Nach der Verifizierung erhalten Sie Zugriff auf Ihr Unternehmens-Dashboard. Dort sollten Sie alle Felder genau und vollständig ausfüllen.
3.1 Unternehmensname
Verwenden Sie den offiziellen Unternehmensnamen. Vermeiden Sie zusätzliche Standorte oder Keywords, es sei denn, sie sind Teil Ihres Markennamens.
3.2 Adresse und Einzugsgebiet
- Bei einem Ladengeschäft verwenden Sie die genaue Adresse.
- Wenn Sie ein Dienstleistungsgebiet haben, geben Sie die Städte oder Postleitzahlen an, die Sie bedienen.
3.3 Telefonnummer und Website
Verwenden Sie eine lokale Telefonnummer und die offizielle URL Ihrer Website. Verwenden Sie keine Call-Tracking-Nummern ohne korrekte Konfiguration.
3.4 Unternehmenskategorien
Wählen Sie eine primäre Kategorie, die Ihr Hauptangebot beschreibt. Fügen Sie sekundäre Kategorien hinzu, um weitere Dienstleistungen zu reflektieren.
3.5 Öffnungszeiten
Geben Sie reguläre Öffnungszeiten an und aktualisieren Sie diese für Feiertage oder Sonderveranstaltungen. Falsche Zeiten können zu verlorenen Geschäften führen.
3.6 Attribute
Fügen Sie spezielle Attribute wie „rollstuhlgerecht“, „WLAN verfügbar“ oder „von Frauen geführt“ hinzu. Diese können Ihren Eintrag hervorheben.
3.7 Unternehmensbeschreibung
Sie haben 750 Zeichen, um Ihr Unternehmen zu beschreiben. Nutzen Sie diesen Raum um:
- Ihre Einzigartigkeit zu beschreiben
- Lokale Keywords einzubinden
- Ihre Werte, Dienstleistungen und Ihr Engagement zu betonen
Beispiel:
„Bei Bella Boutique im Zentrum von Berlin bieten wir handgefertigten Schmuck und individuelle Stilberatung für jeden Anlass. Als lokal geführt und frauengeleitet spezialisieren wir uns auf einzigartige Stücke, die ein Statement setzen.“
Kapitel 4: Visuelle Inhalte hinzufügen
Bilder wirken stark. Einträge mit Fotos erhalten 42 % mehr Routenanfragen und 35 % mehr Klicks auf die Website.
4.1 Arten von Fotos
- Logo: Ihr Markenzeichen
- Titelbild: Visuelle Repräsentation Ihres Unternehmens
- Innen-/Außenaufnahmen: Helfen Kunden, Ihren Standort zu erkennen
- Produkt-/Dienstleistungsfotos: Zeigen, was Sie anbieten
- Teamfotos: Machen Ihr Unternehmen menschlich
4.2 Best Practices
- Verwenden Sie hochauflösende Bilder (mind. 720px Breite)
- Keine Stockfotos
- Regelmäßig neue Fotos hinzufügen (am besten wöchentlich)
4.3 Videos verwenden
Laden Sie 30-Sekunden-Videos hoch, die Folgendes zeigen:
- Kundenbewertungen
- Einblicke hinter die Kulissen
- Veranstaltungen
- Produktvorstellungen
Kapitel 5: Bewertungen erhalten und verwalten
Bewertungen sind einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für lokales SEO.
5.1 Bewertungen anregen
- Bitten Sie persönlich nach einem erfolgreichen Verkauf
- Senden Sie Follow-up-E-Mails mit Bewertungslink
- Verwenden Sie QR-Codes im Laden oder auf Quittungen
5.2 Auf Bewertungen reagieren
Antworten zeigen Engagement. Tipps:
- Positive Bewertungen: Bedanken Sie sich, gehen Sie auf Details ein
- Negative Bewertungen: Erkennen Sie das Problem an, bieten Sie eine Lösung an, bleiben Sie professionell
Verwenden Sie Keywords in Ihren Antworten, wo es passt — Google indexiert Bewertungen!
Kapitel 6: Regelmäßig auf GMB posten
Google Posts sind kurze Updates mit Bildern, Text und CTAs, die direkt im Profil erscheinen.
6.1 Arten von Beiträgen
- Neuigkeiten: Ankündigungen oder Blog-Updates
- Events: Aktionen, Sonderangebote, Webinare
- Angebote: Zeitlich begrenzte Rabatte
- Produkte: Einzelne Produkte mit Preis und Details
6.2 Best Practices
- Wöchentlich posten
- Starke Handlungsaufforderung („Jetzt anrufen“, „Angebot sichern“)
- Auffällige Bilder verwenden
- Kurz und relevant bleiben
Kapitel 7: Nachrichten- und Buchungsfunktionen nutzen
Mit GMB können Kunden Ihnen direkt Nachrichten senden oder Termine buchen.
7.1 Nachrichten aktivieren
- Aktivieren Sie Messaging im GMB-Dashboard
- Benachrichtigungen einstellen
- Begrüßungsnachricht erstellen
7.2 Buchungslinks hinzufügen
Verlinken Sie Ihr Buchungssystem (z. B. Calendly, Acuity), sodass Kunden direkt buchen können.
Kapitel 8: Q&A-Funktion nutzen
Der Bereich „Fragen & Antworten“ erlaubt Nutzern, Fragen zu Ihrem Unternehmen zu stellen.
8.1 Proaktiv sein
- Häufige Fragen selbst einstellen
- Mit Ihrem Unternehmenskonto antworten
- Wöchentlich überwachen
Beispiel:
F: Bieten Sie vegane Gerichte an? A: Ja, wir haben eine komplette vegane Speisekarte inklusive glutenfreier Optionen.
Kapitel 9: GMB Insights analysieren
GMB Insights zeigt, wie Nutzer Ihren Eintrag finden und nutzen.
9.1 Wichtige Kennzahlen
- Suchanfragen: Keywords, die Ihren Eintrag ausgelöst haben
- Kundenaktionen: Websitebesuche, Anrufe, Routenanfragen
- Fotoaufrufe: Vergleich mit Wettbewerbern
- Post-Performance: Interaktion mit Google Posts
Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Strategie anzupassen.
Kapitel 10: Erweiterte Local-SEO-Techniken
Sie wollen einen Schritt weiter gehen? Hier ein paar Profi-Tipps:
10.1 Google Map auf Ihrer Website einbetten
Verbindet Ihre Website mit dem GMB-Profil.
10.2 Lokale Verzeichniseinträge pflegen
Ihr Unternehmen sollte korrekt in Verzeichnissen wie Yelp, TripAdvisor, Gelbe Seiten etc. gelistet sein.
10.3 Lokale Inhalte erstellen
Verfassen Sie Blogposts oder Serviceseiten mit lokalen Keywords (z. B. „Zahnarzt in München“).
10.4 Backlinks von lokalen Websites erhalten
Kooperieren Sie mit lokalen Blogs, Zeitungen und Organisationen.
10.5 Schema-Markup verwenden
Fügen Sie Ihrer Website LocalBusiness-Schema hinzu, damit Suchmaschinen Ihr Unternehmen besser verstehen.
Aktiv bleiben, Erfolg sichern
Google My Business ist kein „einmal einrichten und vergessen“-Tool. Es erfordert regelmäßige Aktualisierungen, Engagement und Überwachung. Aber wenn es richtig optimiert wird, kann es zu einem leistungsstarken Instrument für beständigen lokalen Traffic und Conversions werden.
Ob Bäckerei, Anwaltskanzlei oder Fitnessstudio — Ihr GMB-Profil ist oft der erste Eindruck. Machen Sie ihn unvergesslich.
Bereit, lokale Suchergebnisse im Jahr 2025 zu dominieren? Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung und beobachten Sie, wie Ihr Unternehmen wächst.