Canonical Tag – Bedeutung für SEO

Der Canonical Tag ist ein technisches SEO-Element, mit dem du Google mitteilst, welche URL die „Originalversion“ eines Inhalts ist. Das ist besonders wichtig, um doppelte Inhalte zu vermeiden – und dein Ranking zu schützen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, was ein Canonical Tag ist, wann und wie man ihn richtig einsetzt – und was bei falscher Anwendung passieren kann.


Inhaltsverzeichnis


Canonical Tag einfach erklärt

Ein Canonical Tag ist ein HTML-Tag im Head-Bereich einer Seite, z. B.:

<link rel="canonical" href="https://www.deineseite.ch/original-url/" />

Damit sagst du Google: „Diese Seite ist ein Duplikat – bitte werte nur die verlinkte Originalseite.“

Wann brauche ich Canonicals?

  • 🟡 Wenn du hast
  • 🟡 Bei in Online-Shops
  • 🟡 Bei
  • 🟡 Bei mit gleichem Inhalt

Beispiele für den richtigen Einsatz

Du hast zwei URLs mit identischem Text:

  • https://example.ch/blog/artikel
  • https://example.ch/blog/artikel?ref=facebook

Lösung: Setze auf beiden Seiten den Canonical Tag auf die erste, „saubere“ URL.

Ein Produkt ist in mehreren Kategorien erreichbar:

  • /produkte/elektronik/ladegeraet
  • /angebote/ladegeraet

Lösung: Setze auf beiden Seiten den Canonical auf eine URL – z. B. die meistverlinkte.

Typische Fehler & Risiken

  • Auch die Originalseite sollte auf sich selbst verweisen
  • Verlinke immer auf „saubere“, endgültige URLs
  • z. B. http statt https oder nicht-kanonische Domains

Nutze Tools wie Screaming Frog oder die Google Search Console, um Canonical-Tags zu prüfen.


FAQ – Canonical SEO Schweiz

Ist der Canonical Tag Pflicht?
Nicht zwingend – aber dringend empfohlen, wenn du doppelte Inhalte hast oder vermeiden willst.

Was passiert ohne Canonical?
Google könnte „falsche“ Seiten indexieren oder Rankings aufsplitten – was deiner Sichtbarkeit schadet.

Kann ich Canonical Tags kombinieren mit hreflang?
Ja – das ist sogar sinnvoll bei mehrsprachigen Seiten.


🚀 Du willst doppelte Inhalte vermeiden und dein Ranking schützen?

➤ SEOBoost hilft dir bei der technischen SEO-Optimierung


Weitere SEO-Begriffe: