Technisches SEO
- Home
- Technisches SEO
Technisches SEO – die Basis deines Rankings
Technisches SEO ist das Fundament jeder erfolgreichen Website. Es sorgt dafür, dass deine Inhalte überhaupt von Google gefunden, indexiert und bewertet werden können. Ohne technische Optimierung verlierst du wertvolle Rankings – selbst mit guten Inhalten.
In diesem Guide erfährst du, welche technischen SEO-Faktoren 2025 wirklich zählen – und wie du sie Schritt für Schritt verbesserst.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist technisches SEO?
- Google-Indexierung sicherstellen
- Ladezeit & Pagespeed optimieren
- Mobile First: Mobile Optimierung
- Strukturierte Daten & Schema.org
- Core Web Vitals verstehen
- FAQ – Häufige Fragen zu technischem SEO
Was ist technisches SEO?
Technisches SEO umfasst alle nicht-inhaltlichen Maßnahmen auf deiner Website, die sicherstellen, dass Suchmaschinen deine Seiten schnell und korrekt crawlen, indexieren und bewerten können.
Typische Themen sind: Ladezeit, mobile Optimierung, Sitemap, Canonicals, Indexierung, strukturierte Daten, HTTPS, Fehlerseiten u. v. m.
Google-Indexierung sicherstellen
Nur indexierte Seiten können ranken. Prüfe regelmäßig:
- robots.txt – blockiert nichts Wichtiges?
- noindex-Tags – korrekt gesetzt?
- Google Search Console – Crawl-Fehler?
- XML-Sitemap – aktuell und vollständig?
Tipp: Nutze die Search Console, um Seiten manuell indexieren zu lassen.
Ladezeit & Pagespeed optimieren
Google liebt schnelle Websites – und deine Nutzer auch. Eine gute Ladezeit reduziert die Absprungrate und verbessert dein Ranking.
- Bildformate optimieren (z. B. WebP)
- Code minifizieren (HTML, CSS, JS)
- Caching aktivieren
- CDN nutzen (Cloudflare, Bunny.net etc.)
- Hosting prüfen – Ladezeit unter 2 Sekunden!
Mobile First: Mobile Optimierung
Seit Jahren bewertet Google deine Seite auf Basis der mobilen Ansicht. Das bedeutet:
- Responsive Design
- Große, klickbare Buttons
- Lesbare Schriftgrößen
- Keine horizontalen Scrolls
Teste deine Seite mit Google Mobile-Friendly Test.
Strukturierte Daten & Schema.org
Mit strukturieren Daten (z. B. Artikel, FAQ, HowTo) hilfst du Google, deine Inhalte besser zu verstehen – und erhältst oft Rich Snippets in den Suchergebnissen.
Beispiele: Sternebewertungen, FAQs, Event-Daten, Rezepte, Preise etc.
Nutze Tools wie Schema Generator oder Rank Math.
Core Web Vitals verstehen
Die Core Web Vitals messen die Nutzererfahrung auf technischer Ebene. Seit 2021 sind sie offiziell Teil des Google-Algorithmus:
- LCP (Largest Contentful Paint): Ladezeit des Hauptinhalts
- FID (First Input Delay): Reaktionszeit bei Interaktion
- CLS (Cumulative Layout Shift): Visuelle Stabilität
Verbessere diese Werte für bessere Rankings – mit PageSpeed Insights oder Lighthouse.
FAQ – Häufige Fragen zu technischem SEO
Wie oft soll ich meine Website technisch prüfen?
Mindestens einmal pro Quartal – bei Relaunch oder Fehlern sofort.
Brauche ich dafür Programmierkenntnisse?
Teilweise. Viele Optimierungen kannst du mit Tools wie Rank Math, WP Rocket oder Yoast umsetzen – für tiefere Eingriffe helfen wir dir gerne.
Was bringt mir strukturiertes Markup wirklich?
Mehr Sichtbarkeit durch Rich Snippets und bessere Interpretation deiner Inhalte durch Google.
🚀 Bereit für mehr Technik-Power?
➤ Hol dir dein technisches SEOBoost-Audit
Weitere Themen:
Zurück zur Übersicht:
← Zur Pillar Page: Google Ranking verbessern – Der ultimative SEO-Guide